Biographie Mag. Anna Pimanova Die lettische Koloratursopranistin Anna Pimanova wurde in eine Familie mit tiefen musikalischen Traditionen geboren. Musik, das war Freude, Lebenslust und gab Energie in der gesamten Kindheit. Bereits in frühen Kindertagen hatte Anna ein klares Ziel vor Augen: sie wollte Sängerin und Gesangslehrerin werden und dieses Ziel verfolgte sie seit Beginn Ihrer Schulausbildung kontinuierlich (Daugavpils Musik College). Bachelor- und Master-Ausbildung absolvierte Sie teilweise in St. Petersburg (N.Rimska – Korsakova Staatkonservatorium, Russland) und an der Jazeps Vitols Musikakademie, Riga (Lettland). In Abrundung ihrer Ausbildung belegte sie für drei Jahre Tanzkurse und erhielt Theaterausbildung. Während ihres Studiums trat Anna Pimanova im Opernstudio „Figaro“ in Riga unter andreren in folgenden Rollen auf: Rosina in G. Rossini „Il Barbiere di Seviglia“ (2007), Königin der Nacht in W. A. Mozart „Die Zauberflöte“ (2008), Adele in J. Strauß „Die Fledermaus“ (2009). Zu dieser Zeit unterrichtete sie bereits als Gesangslehrerin an der Musikschule Adazi und Chor Dome Musikschule, Lettland. Internationale Erfahrung konnte Anna Pimanova bei zahlreichen Konzerten und Festivals sammeln. Sie trat in Lettland, Litauen, Russland, Finnland, Tschechien, Österreich sowie Deutschland auf und nahm an internationalen Gesangswettbewerben in Riga, Lettland (2003), in Moskau, Russland (2006), in Žďár nad Sázavou, Tschechien (2010) teil. Meisterkurse absolvierte sie bei Ludmila Brauna und Anita Garanča (Lettland), Barbro Marklundas - Pētersone (Norwegen), Joy Mammen (Großbritannien), Ursula Filge (Deutschland), Dmitrij Vdovin (Russland) und Irina Gavrilovici (Österreich). Auf Einaldung von Frau Prof. Irina Gavrilovici kam Anna nach Wien und erweiterte ihre Ausbildung für zwei Jahre in ihrem Opernstudio. Zur zeit arbeitet sie gemeinsam mit Opernsängerin Prof. Viktoria Loukianetz an der Erweiterung ihres Repertoires. Ihr Repertoire umfasst verschiedene Stile und Genres: Klassische Opern- und Operetten-Arien, Musical, Film Musik sowie Kammermusik von deutschsprachigen, spanischen, lettischen, russischen und französischen Komponisten. |